· 

Wissenswertes

10 Tipps zu Sammeln von Wildkräuter

10 Tipps zum Sammeln von Wildkräuter:

 

 

1.      Das wichtigste zuerst: Sammle immer nur das, was du auch wirklich kennst! Nutze Pflanzenbestimmungs -bücher oder Apps oder bitte Fachleute um Hilfe.

 

2.      Wildkräuter werden an sonnigen und warmen Tagen gepflückt. Blätter und Blüten am besten am späten Vormittag und Wurzeln am frühen Morgen sammeln.

 

3.      Sammle nur gesunde Pflanzen, frische Blätter und unverholzte Stängel

 

4.      Wähle Pflanzen abseits von landwirtschaftlichen genutzten Flächen. Dem Bauer zuliebe und um eine Verunreinigung mit Dünge oder Pflanzenschutzmittel zu vermeiden.

 

5.      Prinzipiell solltest du Kräuter nicht an verstaubten oder verschmutzten Wegen und Hängen sammeln. Vorsicht auch vor Hundeklos.

 

6.      Sei achtsam mit der Natur. Schneide Pflanzen mit einer Schere oder Messer ab und reiße sie nicht mit der Wurzel heraus.

 

7.      Zeige dich rücksichtsvoll, indem du niemals eine Stelle komplett plünderst oder alle Blüten eines Strauches entfernst.

 

8.      Vorsicht Zecken! Zecken sind eine ernstzunehmende Gefahr. Suche dich nach deiner Sammeltour gründlich ab.

 

9.      Verarbeite frisch gesammelte Pflanzen am besten gleich. Du kannst sie zum trocknen auslegen, oder direkt zu Ölauszügen, Tinkturen, Pesto etc. verarbeiten.

 

 

10.  Und jetzt leg los! Fange mit einfachen Pflanzen, wie Löwenzahn, Gänseblümchen oder Brennessel an.

Energetik Austria

office@energetik-austria.at